Unsere Eckpfeiler
Die Säulen, auf denen unser Projekt steht.
Klimagerechtes und ökologisch nachhaltiges Leben
Wir schaffen einen Ort des klimagerechten und ökologisch nachhaltigen Lebens in den Bereichen Ernährung, Konsum, Mobilität, Energie und Bauen. Dabei berücksichtigen wir besonders die Bedingungen, die wir zukünftigen Generationen hinterlassen.
Regenerative Gemeinschaftskulturen
Wir kreieren Kulturen der Gewaltfreiheit, wechselseitigen Verbundenheit, Wertschätzung, des Forschens und Lernens, des Mitgefühls und der Lebensfreude, Achtsamkeit, der Fürsorge für einander und für uns selbst. Wir pflegen einen bewussten Umgang mit Hierarchien und wählen Entscheidungsverfahren, die es uns ermöglichen, die Bedürfnisse aller gleichermaßen zu berücksichtigen.
Achtsamkeit und Spiritualität
Wir kultivieren die Verbundenheit mit uns selbst, miteinander und mit der Erde. Innere Bewusstseinsprozesse finden unsere ausdrückliche Unterstützung, um schädliche Denkmuster und Verhaltensweisen in lebensdienliche, nährende Kräfte zu transformieren. Wir finden geeignete Wege, unser eigenes Leid zu transformieren, Glück zu kultivieren und andere dabei zu unterstützen, um in Krisenzeiten resilient, friedvoll und in Verbindung bleiben zu können.
Gemeinsame Ökonomie
Durch das Praktizieren von gemeinsamen Ökonomieformen wollen wir mehr echte Solidarität im Miteinander und mehr Lebenszufriedenheit ermöglichen. Wir glauben an die revolutionäre Kraft einer gemeinsamen Ökonomie und an den damit einhergehenden lokalen Systemwandel auf gesellschaftlich-ökonomischer Ebene. An der gemeinsamen Ökonomie nehmen automatisch alle Gemeinschaftsmitglieder teil.
Lebendiges Ökosystem
Wir bauen auf den uns zur Verfügung stehenden Flächen ein lebendiges Ökosystem auf, das sich selber erhält, von dem wir lernen, das uns ernährt, in dem wir uns erholen sowie unsere Verbundenheit mit der Erde spüren können und welches uns widerstandsfähiger gegenüber den Unwägbarkeiten der Klimakatastrophe macht. Den gemeinsamen Lebensraum teilen wir respektvoll mit Tieren und Pflanzen
Lernangebote
Wir machen Lernangebote, in deren Rahmen Wissen und Erfahrungen, die dem sozial-ökologischen Wandel und der Resilienz dienen, geteilt, vermittelt und erfahrbar gemacht werden. Dabei achten wir darauf, dass die Angebote möglichst vielen Menschen zur Verfügung stehen - unabhängig von Bildung, Herkunft oder Einkommen.
Soziales und politisches Engagement
Wir fördern Engagement und Aktivitäten, die der sozial-ökologischen Gerechtigkeit, insbesondere der Klimagerechtigkeit, dienen. Wir widmen uns diesen Themen und dem Zustand der Welt dabei auch auf emotionaler Ebene.
Modellcharakter
Wir begreifen uns als Projekt mit Modellcharakter, innerhalb dessen wir gemeinsam auch mit Menschen von Außerhalb forschen und lernen, um Erkenntnisse zu gewinnen, zu teilen und anderen Menschen, Gemeinschaften und Initiativen als Orientierung und Inspiration dienen zu können.